Das Objekt
Eine Hommage an elegante Baukunst
Die westfranzösische Hafenstadt La Rochelle am Atlantik stand Pate bei der Namensgebung für diese formidable Stadtvilla.
Pure Eleganz, souveräne Ausstrahlung, Liebe zum Detail: Die Stadtvilla La Rochelle beeindruckt auf den ersten Blick und fasziniert mit mediterraner Anmutung. Die herrschaftliche Fassade ist mit hochwertigem Sandstein verblendet und wird durch Gesimse und Bossen markant gegliedert. Bodentiefe Sprossenfenster mit farbigen Fensterläden verstärken den französischen Charme.
Ökologisch und ökonomisch
Villa La Rochelle ist ein Energiesparhaus
Das Besondere der Villa La Rochelle bleibt dem Betrachter zunächst verborgen und wird erst in seiner Nutzung erlebbar: Es handelt sich um ein Energiesparhaus mit geringem Heizwärmebedarf. Möglich wird diese Ressourceneinsparung durch mehrere Faktoren:
HOLZ
Das verwendete Baumaterial für alle tragenden Bauteile, Wände und Decken ist Holz (Bausystem Magnum-Board).
DÄMMUNG
Eine neuartige, innenseitige Infrarot-Dämmung reflektiert die Wärmestrahlung sehr effizient.
TECHNIK
Moderne Brennwert-Gas-Technik, unterstützt durch Solarthermie, und eine dezentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sparen Heizenergie.
Die Villa bietet Raum für fünf großzügige Eigentumswohnungen, von denen vier zum Verkauf stehen: Gartenwohnung, Maisonette, Penthouse und Beletage – jede vermittelt ein exklusives Wohngefühl, das sich von herkömmlich geschnittenen Wohnungen abhebt. Die Wohnungen werden über einen separaten Eingang an der Nord-Ost-Seite erschlossen. Zum Haus gehören ein Aufzug, eine Tiefgarage sowie Fahrradstellplätze.
Auf dem ca. 1.500 m² großen Grundstück tragen auch die Außenanlagen zum französischen Wohngefühl bei. Sie werden mit Steingarten, Hecken und Kieswegen ansprechend gestaltet. Die Rückseite des Grundstücks ist durch eine begrünte, unauffällige Schallschutzwand begrenzt.